Bühl (urs) – Im Interview sprechen Bühls Oberbürgermeister Hubert Schnurr und Bina-Chef Sebastian Böckeler über die derzeitige Lage für Einzelhandel und Gastronomie vor Ort. €
Bühl (urs) – Im Interview sprechen Bühls Oberbürgermeister Hubert Schnurr und Bina-Chef Sebastian Böckeler über die derzeitige Lage für Einzelhandel und Gastronomie vor Ort. €
Gaggenau (tom) – Oberbürgermeister Christof Florus hat in der Jahnhalle die Bürgerpreise 2020 an Slobodan Mandic und Rudolf Krumrey verliehen.€
Rastatt (fuv/ema) – Entsetzen in der Bismarckstraße: Jetzt wird auch die zweite kerngesunde Blutbuche gefällt. Im Rathaus sieht man sich machtlos.€
Lichtenau (ar) – Im BT-Interview spricht der Lichtenauer Bürgermeister Christian Greilach unter anderem über Verkehr, Digitalisierung und das Entwicklungspotenzial seiner Stadt.€
Gernsbach (stj) – Die Landschaftspfleger um Timo und Michael Görtler sammeln in Obertsrot Weihnachtsbäume ein. Mit der Aktion wollen sie auch einen Fangstand für ihre Ziegen finanzieren.€
Baden-Baden/Bühl (fk) – Die Kreisimpfzentren starten nicht wie vorgesehen am 15., sondern erst am 22 Januar. Und dann erst mal nur drei Tage pro Woche. Ein ausführlicher Überblick:€
Bühlertal (fvo) – Bühlertals Bürgermeister Hans-Peter Braun spricht mit BT-Redakteur Franz Vollmer über Lerneffekte durch Corona und die ehrgeizigen Ziele 2021.€
Stuttgart/Rastatt (fk) – Aufgrund der Engpässe bei der Impfstofflieferung starten die Kreisimpfzentren nicht wie vorgesehen am 15., sondern erst am 22 Januar. Termine gibt es frühestens ab 18. Januar€
Baden-Baden (sga) – Viele Baden-Badener klagen über die Vorgehensweise bei der Terminvergabe für das Kreisimpfzentrum. Doch der Grund hierfür liegt nicht in der Stadtverwaltung.€
Baden-Baden (red) – Im vergangenen Jahr sind 1.883 Geburten in Baden-Baden gemeldet worden. In der Statistik macht sich allerdings die Schließung der Rastatter Geburtenstation bemerkbar.€
Bühl (sga) – Zwölf Anhänger der „Fridays for Future“-Bewegung haben am Montag in Bühl Müll gesammelt. Die Aktivisten wollen sich auch weiterhin für das Klima einsetzen.€
Baden-Baden (red) – Nutzen für Anbieter und Aktive – das ist die Zielsetzung einer neuen Plattform zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, die Baden-Baden mit weiteren Städten entwickelt. €
Rastatt (ema) – Die Gemeinwesenarbeit in Rheinau-Nord hat eine Umfrage im Zuge eines Nachbarschaftsprojekts des Landes ausgewertet. Sie zeigt: Die meisten Bewohner des Stadtteils sind zufrieden. €
Sinzheim (nie) – Sinzheims Bürgermeister Erik Ernst spricht im Interview mit Redakteurin Nina Ernst über Theorie und Praxis in Corona-Zeiten, Zusammenhalt und abgeschlossene und anstehende Projekte.€
Baden-Baden (cn) – Das Erscheinungsbild der „Villa Mathilde“ in Neuweier sorgt für reichlich Ärger. Büger und Ortschaftsräte beschweren sich unter anderem über wilde Partys und abgelegten Müll.€
Baden-Baden (fk) – Warum die US-Justiz immer noch auf Hinrichtungen setzt und welche Kritikpunkte es daran gibt, hat Amnesty-International-Experte Sumit Bhattacharyya im BT-Interview erklärt.€
Offenburg (for) – Die Polizei will stichprobenartig prüfen, ob Bürger die Ausgangsbeschränkungen einhalten. Bei einer Kontrolle genügt die sogenannte Glaubhaftmachung.€
Baden-Baden (for) – Die Tatsache, dass Deutsche trotz Corona-Krise im Elsass shoppen gehen können, während hierzulande alles geschlossen ist, sorgt bei vielen Händlern in Mittelbaden für Unmut.€
Rastatt (red) – Die Stadtwerke Rastatt stellen ab Mittwoch den Außendienst für Ablesungen und Turnuswechsel der Messeinrichtungen bis vorerst 8. Januar 2021 ein. €
Rastatt (fuv/red) – In Rastatt herrscht in den Nachtstunden Ruhe - so wie das derzeit sein soll. Die Bürger halten sich überwiegend an die Ausgangssperre.€
Rastatt (ema) – Der Landkreis reagiert auf geschmolzene Rücklagen, höhere Kosten und wegbrechende Verwertungserlöse. Die Müllgebühren steigen zum 1. Januar.€
Baden-Baden (up) – Weitsicht und Sachverstand sind Helmut Reiß bei seiner Verabschiedung bescheinigt worden. Nach 21 Jahren verlässt er den Ortschaftsrat Haueneberstein.€
Berlin (bms) – Kontaktbeschränkungen an Weihnachten und Silvester – für die einen sind die Regelungen zu streng, für die anderen müssten sie noch härter sein. Ein Pro und Contra:€
Gaggenau (tom) – Die Fraktionen des Gemeinderats kritisieren die Pläne der Sparkasse zur Verlagerung von Arbeitsplätzen und fordern Christof Florus zum Handeln auf.€
Gernsbach (stj) – Zahlreiche Schmierereien haben in den zurückliegenden Wochen und Monaten zusehends die Gernsbacher Innenstadt verschandelt. Inzwischen liegen mehrere Anzeigen und Beschwerden vor.€
Gernsbach (red) – Die Stadt Gernsbach hat für 27.000 Euro einen neuen Ausweisterminal angeschafft und bietet damit modernen Bürgerservice.mehr...
Gernsbach (red) – Die Gernsbacher Zehntscheuern erhalten eine Förderung in Höhe von 60.000 Euro aus dem Förderprogramm FreiRäume.mehr...
Stuttgart (for) – Immer weniger junge Menschen sind dazu bereit, Führungspositionen bei Ehrenämtern zu übernehmen. Das Ministerium für Ländlichen Raum möchte dem Problem entgegenwirken.€
Loffenau (kie) – Elke Borscheid engagiert sich seit Jahren in Eigenregie ehrenamtlich. Aktionen für Kinder und Natur stehen dabei im Mittelpunkt.€
Baden-Baden (kie) – Das Land investiert nicht genug in die Verkehrspolitik. So lautet die Bilanz der zweiten Folge des BaWüCheck, einer Umfrage der Tageszeitungen in Baden-Württemberg.mehr...
Rastatt (ema) – Die Stadtverwaltung liegt mit der Technik über Kreuz. Prompt erklingt die Weihnachtsmusik im Zentrum sogar nachts – zum Ärger von Anwohnern.€
Bietigheim (mak) – In Bietigheim sorgt eine Serie von Vandalismusschäden für Ärger. Der örtliche Polizeiposten ermittelt.€
Gernsbach (stj) – Geplante Maßnahmen im Bereich Kinder- und Jugendliche geben im Gernsbacher Gemeinderat einen Vorgeschmack auf die anstehende Haushaltsdebatte.€
Offenburg (for/fk) – Im privaten und im öffentlichen Raum gelten derzeit strenge Corona-Vorschriften. Die Polizei und der Gemeindevollzugsdienst sind für die Überwachung dieser Regeln zuständig.mehr...
Gernsbach (vgk) – Jana Korte und Lisa Gröner von der HLA Gernsbach nehmen an der ersten Pamina-Jugendkonferenz für den Klimaschutz teil und berichten im BT über ihre Eindrücke.€
Murgtal (stj) – Im Auftrag des Wasserversorgungsverbands Vorderes Murgtal (WVV) werden aktuell Angebote für eine externe Begleitung für den möglichen Auflösungsprozess eingeholt.€
Gernsbach (stj) – Die Gernsbacher Bürger halten sich an die Quarantäne-Anordnungen, dennoch befindet sich das Ordnungsamt wegen der Pandemie im absoluten Stress-Test.€
Stuttgart (bjhw) – Würde Marian Schreier neuer Stuttgarter Oberbürgermeister, hätte er das auch einer strategischen Neuausrichtung seiner Südwest-SPD zu verdanken.€
Gaggenau (vgk) – Die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt hat in den letzten Jahren einen deutlichen Wandel erfahren. mehr...
Baden-Baden (red) – Die Stadt fordert auf zur Rücksicht beim Einsatz der motorgetriebenen Laubbläser.mehr...
Gaggenau (er) – Zur ersten Informationsveranstaltung hatte die im Oktober gegründete Bürgerinitiative „Schluss mit der Deponie“ die Bevölkerung von Oberweier und umliegender Ortschaften eingeladen.€
Durmersheim (HH) – Kunst in Bewegung: Im öffentlichen Raum Durmersheims ist eine Skulptur verschwunden, eine andere dafür wieder aufgetaucht.€
Rastatt/Baden-Baden (fk) – Das BT beleuchtet zwei Aspekte des Strukturgutachtens für das Klinikum Mittelbaden genauer: Die Geburtsstation Rastatt und mögliche Kosten für Neubauten.€
Kehl (for) – Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Arbeit des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV) aus. Dort steigen die Anfragen seit Beginn der Krise stetig an.€
Bühl (fk) – Bau eines Zentralklinikums in Mittelbaden? Die Verantwortlichen von Politik und Klinikum haben bei einer Online-Veranstaltung Stellung zu Fragen und Ängsten der Bürger genommen.€
Stuttgart (bjhw) – Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch drängt im BT-Interview auf eine stärkere Beteiligung des Parlaments in Corona-Zeiten.€
Rastatt (schx) – Der Online Mängelmelder der Stadtverwaltung wird von Bürgern rege genutzt. Die meisten Hinweise betreffen wilden Haus- und Sperrmüll.€
Weisenbach (mm) – Die Seniorenarbeit in Weisenbach ist vielfältig – ehrenamtlich ist das Bürgernetzwerk „Helfende Hände“ mit dem Seniorenrat aktiv. Doch Corona beeinträchtigt das Engagement. €
Rastatt (fk) – Die Bürgerinfo zur möglichen Klinikfusion in Mittelbaden entfällt. Stattdessen gibt es eine Online-Alternative am 5. November. Der Kreis-SPD reicht das nicht.€
Malsch (ar) – Das Völkersbacher Heimatmuseum soll denkmalgerechte Fenster erhalten. Das vom Heimatverein getragene Museum ist beispielgebend auch für die Freunde der Alten Schmiede in Malsch. €