Stuttgart (bjhw) – Bei der geplanten Schulöffnung im Land geht es um viele Details – auch wie die Klassen in Corona-Zeiten halbiert werden können.€
Stuttgart (bjhw) – Bei der geplanten Schulöffnung im Land geht es um viele Details – auch wie die Klassen in Corona-Zeiten halbiert werden können.€
Stuttgart (bjhw) – Kitas und Schulen im Land sollen Schritt für Schritt wieder öffnen – allerdings nur, wenn die Corona-Infektionszahlen es hergeben.€
Stuttgart (bjhw) – Rund 7,7 Millionen Menschen dürfen an der Wahl des baden-württembergischen Landtags am 14. März 2021 teilnehmen. Aktuell gehören dem Landtag 143 Abgeordnete an. Ein Überblick:€
Stuttgart (bjhw) – Die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hat um Verständnis für ihr Vorgehen in der Pandemie geworben. Zudem bat sie um Entschuldigung für Entscheidungen€
Stuttgart (bjhw) – Die Zeit bis zum Urnengang am 14. März wird knapp. Noch aber fehlen für das CDU-Wahlprogramm belastbare Beschlüsse, weshalb der Unmut an der Basis steigt.€
Stuttgart (bjhw) – Der Wahlkampf in Baden-Württemberg geht in heiße Phase. Und mit ihm die Debatten über mögliche Koalitionen.€
Stuttgart (bjhw) – Der Landesbeauftragte für Datenschutz verlangt, schon jetzt im Winter die Corona-Herausforderungen in den Blick zu nehmen, die im nächsten Sommer auf die Gesellschaft zukommen. €
Stuttgart (bjhw) – Aktuell sind in Baden-Württemberg alle Impftermine vergeben. Über 20.000 Menschen haben sich schon über die Hotline 116 117 gemeldet. Anrufer müssen mit Warteschleifen rechnen. €
Stuttgart/Karlsruhe/Rastatt (fk/win/bjhw) – Die Zentrale Impfzentren und die mobilen Impfteams nehmen ihre Arbeit ab Sonntag auf. Auch in Karlsruhe. Allerdings erst mal eingeschränkt.€
Stuttgart/Rastatt/Gaggenau (fk/bjhw) – Die ersten Apotheker im Land starten mit dem Anbieten von Corona-Schnelltests. Die Ergebnisse seien aber nur Momentaufnahmen und teils ungenau, mahnen Experten.€
Stuttgart (bjhw) – Ausflüge zum Einkauf im Elsass oder zum Skifahren in die Schweiz ziehen ab Mittwoch die Pflicht zu einer zehntägigen Quarantäne bei der Rückkehr nach sich.€
Stuttgart (bjhw) – Die Landesregierung regelt ab Mittwoch kurzzeitige Grenzübertritte neu. Künftig muss man zehn Tage in Quarantäne, wenn man touristisch reist oder zum Einkaufen rüber fährt. €
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württemberg kann sich mit einem Sonderweg bei der Betreuung von Grundschülern nicht durchsetzen: Für kommunal verwaltete Betreuungsangebote gibt der Bund kein Geld. €
Stuttgart (bjhw) – Alle Landtagsfraktionen mit Ausnahme der AfD gehen davon aus, dass es zu einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags kommen wird. Die Entscheidung liegt beim Bundesverfassungsgericht. €
Stuttgart (bjhw) – 32 verletze Polizeibeamte und ein Sachschaden von 460.000 Euro lautet die Bilanz der Stuttgarter Krawallnacht. Die meisten Tatverdächtigen kommen aus Stuttgart oder dem Umland. €
Stuttgart (bjhw) – Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat dem Landtag eine Zwischenbilanz der Ermittlungen nach den Ausschreitungen in Stuttgart vom 20./21. Juni vorgelegt.€
Stuttgart (bjhw) – Eigentlich sollten die Weihnachtsferien früher beginnen, so haben es Bund und Länder vereinbart. Baden-Württemberg macht nun aber den Rückzieher.€
Stuttgart (bjhw) – Angesichts der Corona-Krise gibt es erneut Überlegungen, an Schulen ein rollierendes System einzuführen. Das Kultusministerium bleibt skeptisch.€
Stuttgart/Rastatt (fk/bjhw) – Sport in der Schule ist erlaubt, im Verein nicht: Das liegt unter anderem an der unterschiedlichen Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten.€
Stuttgart (bjhw) – Zur Bekämpfung der Pandemie fordert Ministerpräsident Winfried Kretschmann Lockerungen beim Datenschutz und neue Funktionen der Corona-Warn-App.€
Stuttgart (bjhw) – Würde Marian Schreier neuer Stuttgarter Oberbürgermeister, hätte er das auch einer strategischen Neuausrichtung seiner Südwest-SPD zu verdanken.€
Stuttgart/Ludwigsburg (bjhw) – „Die Leute wiegen sich in falscher Sicherheit“, sagt Robert Müller-Török, Professor an der Ludwigsburger Verwaltungshochschule, über die Corona-Warn-App. €
Stuttgart (bjhw) – Nach der ersten Runde der OB-Wahl in Stuttgart hängt jetzt viel von Marian Schreier ab, der in der Landeshauptstadt unter anderem mit „Guerilla Marketing“ für Aufsehen gesorgt hat.€
Stuttgart (bjhw) – OB-Wahl in Stuttgart: SPD und Grüne könnten gemeinsame Sache machen. Ein Aus- und Rückblick.€
Stuttgart (bjhw) – Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch drängt im BT-Interview auf eine stärkere Beteiligung des Parlaments in Corona-Zeiten.€
Stuttgart (bjhw) – Die Zulassung zur Landtagswahl für kleine Parteien ist zu Zeiten von Corona extrem schwierig. Erleichterung gibt es trotzdem nicht.€
Stuttgart (bjhw) – Mit der „nationalen Gesundheitsnotlage, auf die unser Land zusteuert“ begründete Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Landtag die Verschärfungen in der Pandemiebekämpfung. €
Stuttgart (bjhw) – Wochenlang war der Druck auf Bund und Landesregierungen groß, sich auf gemeinsame Corona-Regeln zu einigen. Seit Mittwoch sind sie verabschiedet – nicht jeder zeigt sich zufrieden.€
Stuttgart/Baden-Baden (fk/bjhw) – Der Dehoga sieht ein Drittel der Gastronomiebetriebe im Land in Gefahr. Klagen will man vorerst trotzdem nicht, das sehen auch mittelbadische Dehoga-Vertreter so.€
Stuttgart (bjhw) – Die Landesgrünen plädieren im Entwurf ihres Wahlprogramms unter anderem für eine neue Finanzpolitik. Sie wollen aus der bisher „schwarzen Null“ eine „grüne Null“ machen.€
Stuttgart (bjhw) – Die Befürworter von Friedrich Merz in der Südwest-CDU machen sich weiterhin dafür stark, dass der Bundesparteitag nicht verschoben wird.€
Stuttgart (bjhw) – Am 14. März ist Landtagwahl, und die Corona-Zahlen steigen. Das stellt die Wahlkämpfer vor Herausforderungen.€
Stuttgart (bjhw) – Das Beherbergungsverbot als Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus erhitzt auch die Gemüter in Stuttgart. Im Fokus steht dabei, wie Dienstreisen dennoch ermöglicht werden können.€
Stuttgart (bjhw) – Gäste aus Regionen mit kritischem 7-Tage-Inzidenz-Wert dürfen in Baden-Württemberg nicht übernachten. Diese Regel gilt nach wie vor.€
Stuttgart (bjhw) – Die Fördergelder für Ganztagsangebote in Baden-Württemberg können nicht fließen, weil sich Bund und Land nicht einig sind.€
Stuttgart (bjhw) – Stuttgart 21: Der Wasserwerfereinsatz vor zehn Jahren hat vieles ins Rollen gebracht und zum Umdenken geführt. Ministerpräsident Kretschmann betont, man habe gelernt.€
Stuttgart (bjhw) – Ministerpräsident Winfried Kretschmann zieht ein Corona-Zwischenfazit und blickt auf kommende Maßnahmen voraus.€
Stuttgart (bjhw) – Die Diskussionen um das neue Polizeigesetz reißen nicht ab. Dennoch soll es bis zum 30. September stehen.€
Stuttgart (bjhw) – Auch im Land gibt es kontroverse Diskussionen um die Flüchtlingsaufnahme nach dem Brand in Lager Moria.€
Stuttgart (lsw) – Unmittelbar vor dem Schulstart hat das Kultusministerium auf Anfrage darauf hingewiesen, dass die Pädagogen auch im Lehrerzimmer eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen.€
Stuttgart (bjhw) – Kultusministerin Susanne Eisenmann will mit Microsoft über ein Programm für Schulen in Baden-Württemberg sprechen. Die Vorbehalte sind groß.€
Stuttgart (bjhw) – In der ersten Kabinettssitzung nach der Sommerpause will das baden-württembergische Landesparlament eine Ampel-Lösung beraten, deren Grundlage die Sieben-Tage-Inzidenzen sind.€
Stuttgart (bjhw) – Einige logistische Probleme gibt es bei den Lernbrücken zum Start – auch in Baden-Baden. Dennoch sehen Experten eine neue bildungspolitische Zeitrechnung im Land.€
Rastatt (fk/bjhw) – Nachdem die Zahl der Corona-Infektionen in Frankreich steigt, gibt es Befürchtungen, dass die Beschränkungen auf ganz Frankreich oder auf das Nordelsass ausgeweitet werden könnten€
Stuttgart (bjhw) – Ein halbes Jahr liegt der erste Coronafall im Land zurück: Eine Chronologie der ersten Welle der Pandemie in Baden-Württemberg.€
Stuttgart (bjhw) – Rund zwölf Millionen Tonnen noch verzehrbarer Ware landen Jahr für Jahr in Deutschland im Müll. Neue Zahlen belegen, dass vor allem jüngere Verbraucher ausgesprochen sorglos sind.€
Stuttgart (bjhw) – Er ist der Superstar der Grünen und politisch erfolgreich, aber wie grün ist Winfried Kretschmann noch?€
Stuttgart (bjhw) – Das Land Baden-Württemberg liegt auf dem fünftletzten Platz bei der Zahl der Haushalte mit gigabitfähigem Glasfaseranschluss. Das soll sich schnellstmöglich ändern.€
Stuttgart (bjhw) – Neue Debatte über den Stellenwert von Dialekt: Schüler, die Umgangssprache und Hochdeutsch sprechen, machen einer Studie zufolge weniger Fehler.€
Stuttgart (bjhw) – Der CDU-Umweltexperte Paul Nemeth fordert, dass auch das Land Zahlungen für Emissionen leistet.€