Alle Artikel zum Thema: Berlin

Berlin
Christian Streich, Christian Günter, Peter Gulacsi und Domenico Tedesco (von links) bei der Pressekonferenz am Freitagmittag. Foto: Sören Stache/dpa
Top

Berlin (mi) – Die Favoritenrolle gehört RB Leipzig, dennoch will der Sport-Club am Samstagabend den Sachsen Paroli bieten und den ersten Titel der Vereinsgeschichte einheimsen.

Offensiv und defensiv gleichermaßen stark: SC-Innenverteidiger Philipp Lienhart. Foto:Marvin Ibo Güngör/GES
Top

Freiburg (mi) – Freiburgs Innenverteidiger Philpp Lienhart äußert sich vor dem DFB-Pokalfinale im Interview über Gegner RB Leipzig, die Trainer Christian Streich und Zinedina Zidane.

Kostenlos Geld abheben so oft man will: Das ist bei einigen Banken gar nicht mehr möglich. Sie verlangen dafür oft Extra-Gebühren.Foto: Fabian Sommer/dpa
Top

Baden-Baden (tas) – Steigende Kontofühungsgebühren und Negativzinsen aufs Ersparte – Zeitungsleser können sich beim Badischen Tagblatt melden und ihre Erfahrungen schildern.

Verena Bentele will, dass die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel gestrichen wird.      Foto: Britta Pedersen/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – Alles wird teurer. Lebensmittel, Benzin, Mieten. Wie sollte die Politik gegensteuern? Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat im BT-Interview Vorschläge. mehr...

Er ist der Chef und pflegt seinen eigenen Stil: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) leitet eine Kabinettssitzung im Kanzleramt. Foto: John Macdougall/AFP
Top

Berlin (BNN) – Olaf Scholz versprach Führungsstärke. Im Streit um Waffenlieferungen an die Ukraine ist davon nichts zu merken. In Krisen muss anders kommuniziert werden, so ein Politikwissenschaftler

Energieintensive Branche: Hier eine Abluftanlage der Firma Mayr-Melnhof in Obertsrot, der jetzt das Gelände der insolventen Baden Board GmbH gehört. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach/Weisenbach (stj) – Die Baden Board GmbH beschäftigt die Juristen: Es geht um den Umgang mit CO2-Zertifikaten im Insolvenzfall. Eine durchaus wegweisende Entscheidung steht bevor.

Migrationshintergrund mit Folgen: Wolfgang Schäubles Vater stimmte vor 70 Jahren für die Gründung des neuen Bundeslandes Baden-Württemberg. Foto: John Macdougall/AFP
Top

Freiburg (BNN) – Wolfgang Schäuble ist Badens bekanntester Politiker. In Berlin wurde er öfter als Schwabe bezeichnet. Warum das nicht falsch ist, verrät Schäuble im Gespräch zum Landesjubiläum.

Freuen sich auf das „Riesenerlebnis“ in Berlin: Die Feuervögel um Trainer Matthias Karcher (links) und Jonas Ernst (rechts). Foto: Jonas Ernst/Jonesproductions.de
Top

Sinzheim (nad) – Handball kennt kein Handicap: Das beweisen die Feuervögel aus Sinzheim. Mit viel Elan, Teamgeist und vor allem Spaß bereitet sich das Team auf die Special Olympics in Berlin vor.

Überbleibsel aus alten Zeiten: Das alte Bahnhofshäuschen in Wintersdorf erinnert an die stillgelegte Bahnstrecke. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt/Haguenau (for) – Die Debatte um die Fördermittel für eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke Rastatt-Haguenau geht weiter. Zweifel an der Realisierbarkeit des Projekts gibt es indes nicht

Sorgt mit einer unglücklichen Aktion für Ärger bei den Grünen: Sozialminister Manfred Lucha. Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Winfried Kretschmann distanziert sich von der Idee des Gesundheitsministers Lucha, die pandemische Lage Ende April für beendet zu erklären. Andere unterstützen den Minister aber.

Einer der besten Bundesliga-Freistoßschützen: Vincenzo Grifo. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Baden-Baden (mi) – Vincenzo Grifo ist einer der Stars beim SC Freiburg. Im Interview äußert er sich über seine Standardkünste, Italiens Europameister und die SC-Ausnahmesaison.

Der ehemalige Regierungsbunker bei Bad Neuenahr-Ahrweiler: Im Angriffsfall wäre das unterirdische Tunnelsystem einstmals Fluchtort für die Regierenden gewesen – heute ist nur noch ein Teilstück als Museum übrig. Foto: Thomas Frey/dpa
Top

Berlin/Karlsruhe (BNN) – Spezielle Atombunker und Luftschutzräume sind in Deutschland nicht mehr vorhanden, sie wurden nach dem Ende des Kalten Krieges aufgegeben. Wo findet man stattdessen Schutz?

Gernsbach (ham) – Doppelter Abschied: Nach der Puppentheaterwoche kündigt Frieder Kräuter auch das Ende seines Gugelhupf-Theaters an. Im Herbst will der 69-Jährige die Fäden aus den Händen legen.

„Wo Licht ist, ist oft auch mehr“: Die Hilfsbereitschaft gegenüber Amelie und ihrer Mutter ist groß. Foto: Privat
Top

Rastatt (kba) – Dank vieler Spenden konnte die Behandlung der fast blinden zweijährigen Amelie beginnen. Erste Erfolge zeigen sich.

Insgesamt liegen fünf Konzepte rund um eine Impfpflicht auf dem Tisch. Symbolfoto: Fabian Sommer/dpa
Top

Berlin (BNN) – Kommt eine allgemeine Impfpflicht? In erster Lesung debattiert der Bundestag an diesem Donnerstag über dieses Thema. Auf dem Tisch liegen fünf unterschiedliche Gruppenanträge.

Neue Perspektive: Die Pilotfabrik zum Recycling von Batterien wird Mercedes auf dem Gelände seines Presswerks in Kuppenheim errichten. Sie soll im kommenden Jahr in Betrieb gehen. Foto: Mercedes
Top

Kuppenheim (BT) – Die Strategie der Mercedes-Benz-Group beim Recyceln von Batterien für E-Autos ist eine globale – doch den Anfang macht jetzt ein lange erwartetes Pilotprojekt in Kuppenheim.mehr...

Zwei Frauen sitzen auf einer Sitzbank oberhalb der Gemeinde Ihringen und blicken auf das Rheintal. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Baden-Baden (vn) – Im Südwesten gibt es in den kommenden Tagen keine Spur vom Kaltwinter, wie ihn Wettermann Kai Zorn vorhergesagt hat. Langfristige Wetterprognosen stehen darum weiter in der Kritik.

Das kleine Gerät kann Leben retten: Schlägt der Kohlenmonoxid-Melder Alarm, sollte man Wohnung oder Haus verlassen. Foto: Christin Klose/dpa
Top

Berlin (dpa) – Kamine und Öfen sind gemütlich. Sie können aber auch durch zu viel Kohlenmonoxid (CO) lebensgefährlich werden. Ist ein CO-Melder sinnvoll? Eine Expertin gibt Tipps.mehr...

Bilder-Premiere im Museum Frieder Burda: Gerhard Richter vor seinem „Birkenau“-Zyklus 2016 bei der Eröffnung der Ausstellung in Baden-Baden.  Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (cl) – Gerhard Richter ist der bedeutendste Maler der Gegenwart: Am 9. Februar wird er 90 – in Köln und Dresden wird er gefeiert. Auch zu Baden-Baden hat der Künstler enge Verbindungen.

SPD-Außenpolitiker Nils Schmid.     Foto: Nils Schmid Wahlkreisbüro
Top

Baden-Baden (kli) – Wie klar ist die Haltung der Bundesregierung im Ukraine-Konflikt? Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, äußert sich dazu im Interview.

Isabell Huber, Generalsekretärin der baden-württembergischen CDU. Foto: Uwe Anspach/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Grüne und CDU ringen um eine gemeinsame Haltung zur von der Ampel-Koalition in Berlin beschlossenen Streichung des Paragraphen 219a aus dem Strafgesetzbuch.

Fast blind: Die rund zweijährige Amelie benötigt eine teure Therapie in Berlin. Foto: Kerstin Bausch
Top

Rastatt (kba) – Die Mutter eines fast blinden zweijährigen Mädchens aus Rastatt hofft auf eine teure Spezialtherapie, aber die Krankenkasse will nichts zahlen. Nun kommt Unterstützung von BT-Lesern.mehr...

Ausgewählt: Juliana Rößler vom Athletenrat der Special Olympics Berlin freut sich auf die Gäste aus aller Welt. Foto: LOC Special Olympics World Games Berlin 2023/Camera 4/Tilo Wiedensohler
Top

Baden-Baden (nof) – Im Juni 2023 soll es so weit sein: Baden-Baden wurde als „Host Town“ für die Special Olympics World Games ausgewählt und empfängt dann internationale Delegation.

Pizza und Baguette für die Welt: Die Freiberger-Gruppe betreibt in Muggensturm eines der größten Pizza-Werke Europas. Foto: Andrea Fabry
Top

Karlsruhe (BNN) – Süßigkeiten gehen prima in Krisenzeiten, Kantinen-Kost dagegen ziemlich schlecht. Die Nahrungsmittelhersteller der Region sind entsprechend unterschiedlich herausgefordert.

Schummriges Licht, einen Barhocker und seine Gitarre: Mehr braucht Michael Fitz nicht auf der Bühne. Foto:Susie Knoll
Top

Der Schauspieler und Liedermacher widmet sich in seinem neuen Programm „Da Mo“ den seelischen Tiefen seiner Gattung. Am 20. Januar tritt er in der Rastatter Reithalle auf.

Claus Preiss gibt zum Jahreswechsel die Verantwortung für die Volksbank Bühl ab. Foto: privat
Top

Bühl/Kehl (tas) – Claus Preiss war fast 50 Jahre lang Vorstandschef der Volksbank Bühl. Bei der Digitalisierung des Instituts hat er Maßstäbe gesetzt. Nun geht Preiss in Ruhestand.

Szene der Serie „Der Herr der Ringe“, die für ihre zweite Staffel von Neuseeland nach Großbritannien verlegt wird. Die Serie soll 2022 bei Amazon Prime starten. Foto: Amazon Studios/PA Media
Top

Baden-Baden (wyst) – Das Fernsehjahr 2022 ist geprägt von teuren Serien, umstrittenen Sportevents und jeder Menge starker Frauen.

Perfekte Patchworkfamilie: Julius mit Latisha Kohrs, Dieter Hallervorden, Alwara Höfels und Lior Kudrjawizki (von links) in „Mein Freund, das Ekel“. Foto: Conny Klein/ZDF
Top

Berlin (vn) – Jungschauspieler Julius Gabriel Göze berichtet über seine Wurzeln, die Bedeutung von Weihnachten und wie ihn die Zusammenarbeit mit „Ekel“ Dieter Hallervorden geprägt hat.

Gernsbach (czo) – Christoph Friedrich Rinck amtierte von 1803 bis 1812 als Stadtpfarrer in Gernsbach. Dabei zeichnete ihn insbesondere das Eintreten für den Juden Simon Kaufmann nachweislich aus.

Treue Wegbegleiterin des Bundeskanzlers: Jeanette Schwamberger (vorne rechts) hat bereits im Bundesfinanzministerium mit Olaf Scholz (Mitte) zusammengearbeitet. Foto: Oliver Weiken/dpa
Top

Durmersheim (hh) – Wer wird das Büro von Kanzler Olaf Scholz (SPD) leiten? Den Posten übernahm Jeanette Schwamberger. Die Volkswirtin, die aus Durmersheim stammt, arbeitet schon lange für Scholz.

Schöne Bescherung: Mit der Aufnahme in das Städteförderprogramm will Gernsbach seine Altstadt (hier die Hofstätte) aufpolieren. Foto: Harry Mühlberger
Top

Gernsbach (stj) – Die Perle des Murgtals hat an Glanz verloren. Der soll jetzt bis 2030 sukzessive zurückkehren: Einstimmig hat der Gemeinderat am Montag das Sanierungsgebiet Altstadt II beschlossen.

Die Eröffnung ist geglückt: Zuschauer erwarten die unterirdische Einfahrt der Straßenbahn. Foto: Rake Hora
Top

Karlsruhe (WV) – Der Startschuss ist geglückt: Mit Eröffnung des Tunnels unter der Kaiserstraße und der Bahntrasse in der Kriegsstraße hat die Karlsruher Kombilösung ihren Betrieb aufgenommen.

Der dritte Bundeskanzler Österreichs binnen weniger Wochen: Der ÖVP-Politiker Karl Nehammer. Foto: Joe Klamar/AFP
Top

Wien (bjhw) – Die Nachwirkungen der Kanzlerschaft von Sebastian Kurz werden die Alpenrepublik noch lange massiv beschäftigen.