Gernsbach (stj) – Zur Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern gehört der Ebersteiner Forst. Der Privatwaldbesitzer hält im Gegensatz zu den Kommunen im Murgtal nicht viel vom Vertragsnaturschutz.€
Gernsbach (stj) – Zur Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern gehört der Ebersteiner Forst. Der Privatwaldbesitzer hält im Gegensatz zu den Kommunen im Murgtal nicht viel vom Vertragsnaturschutz.€
Bühl (fvo) – Auf dem Trottenplatz in Eisental geht es voran: Bei der Umgestaltung hat der letzte Abschnitt begonnen, Anfang Juli soll er beendet sein. Insgesamt kostet das Projekt 1,8 Millionen Euro.€
Baden-Baden (kie) – Nach dem Kälteeinbruch der vergangenen Tage leidet vor allem Steinobst wie Zwetschgen oder frühe Kirschsorten. Langfristige Folgen sind aber noch schwer abzuschätzen.€
Rastatt (ema) – Die Rastatter Stadtverwaltung plant zwei Satzungen für Bäume im Rastatter Stadtgebiet. Die erste soll Bäume schützen, die zweite eine Pflanzverpflichtung bei Neubauvorhaben festsetzen€
Gernsbach (BT) – Viele Apfelbäume werden in den nächsten Jahren weiter absterben, wenn nichts gegen die Mistel unternommen wird, warnt der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Reichental.€
Bühlertal/Bühl (sre) – Mit der Fällung weniger Bäume ist oberhalb von Bühlertal ein großer Effekt erzielt worden: Dort ist ein neuer Aussichtspunkt entstanden. €
Rastatt (BT) – Das Klimabündnis Rastatt hat sich an den Rastatter OB gewandt, um Vorschläge zu unterbreiten, dass mehr Bäume gepflanzt werden. Zum Beispiel sollte die Stadt Bäume verschenken.€
Baden-Baden (hez) – Ein Baden-Badener Symbol ist in Gefahr: Die Kastanienbäume in der Sophienallee und im Kurgarten sind durch ein eingeschlepptes Bakterium befallen.€
Baden-Baden (nof) – Seit etwa vier Wochen wird das Arboretum am Fuße des Merkurbergs erschlossen. Der bislang gesperrte Exotenwald soll für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.€
Rastatt (sl) – Mehrere Baumfällaktionen der Stadtverwaltung Rastatt sorgen für Kritik bei Bürgern und beim NABU. Die Stadt versichert, dass kein Baum grundlos gefällt wurde.€
Gernsbach (vgk) – Der Streit zwischen Helmut Möhrmann und der Stadt Gernsbach geht in die nächste Runde. Nachdem ihm die Kommune Pachtflächen gekündigt hatte, hat er jetzt drei Walnussbäume gefällt.€
Baden-Baden (up) – Im Rahmen der Serie „Baden-Baden 2050“ hat der NABU-Referent Manfred Klatt über Möglichkeiten zum Schutz des Waldes gesprochen.€
Rastatt (ema) – Noch in diesem Jahr will die Stadtverwaltung den Entwurf einer Baumschutzsatzung vorlegen. Die umstrittenen Fällungen in der Bismarckstraße zeigen Wirkung. €
Gaggenau (vgk/tom) – Der Gemeinderat billigt eine Machbarkeitsstudie für den Hochwasserschutz entlang der Murg. €
Gernsbach (stj) – Obwohl fast alle Gemeinderäte auch gute Argumente für eine Baumschutzsatzung hatten, fand der Antrag der Grünen, eine solche für Gernsbach aufzustellen, keine Mehrheit.€
Weisenbach (ww) – Anspruchsvolle Instandsetzungsarbeiten am Felsenweg sorgen derzeit dafür, dass ein beliebter Wanderweg und die Tour de Murg gesperrt sind.€
Gernsbach (hry) – Mit einer Bushaltestelle oder einem Ruftaxi-Angebot soll den Senioren des Murgtal-Wohnstifts ein kostengünstigerer Transfer zum Bahnhof ermöglicht werden.€
Baden-Baden (hez) – Das Forstamt hat damit begonnen, ein ganz besonderes Kleinod herzurichten: das Arboretum in Baden-Baden. Die Baumsammlung soll öffentlich zugänglich gemacht werden. €
Gernsbach (stj) – Bürger in Gernsbach klagen über die fortschreitende Versiegelung und immer weniger Grün in der Stadt. Kann eine Baumschutzsatzung helfen?€
Iffezheim (fuv) – Bei der Staustufe entsteht in den nächsten sieben Jahren ein Auenwald. Das Unternehmen IKE pflanzt kräftig auf einem aufgefüllten See.€
Baden-Baden (red) – In den nächsten vier Teilen der Serie „Gesund schnuppern“ gibt es unter dem Titel „Wald tut gut – Waldbaden“ eine Miniserie. Im ersten Teil geht es um die Douglasfichte.€
Loffenau (stj) – Das für Hustensaft benötigte Elixier aus Fichtentriebspitzen kommt auch aus dem Nordschwarzwald – unter anderem aus dem Gemeindewald Loffenau.€
Rastatt (ar) – Derzeit roden Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Eschen und Pappeln auf einem Grundstück. Hier sollen im kommenden Jahr 25 Bäume mit alten Sorten den Lehrpfad ergänzen.€
Loffenau (kie) – Elke Borscheid engagiert sich seit Jahren in Eigenregie ehrenamtlich. Aktionen für Kinder und Natur stehen dabei im Mittelpunkt.€
Loffenau (red) – Die erste Loffenauer Streuobstbörse ist zu Ende und das Ergebnis kann sich, wie die Gemeindeverwaltung findet, wirklich sehen lassen.mehr...
Loffenau (stj) – Die Gemeinde will 2021 mit ihrem Wald in den Vertragsnaturschutz einsteigen. Daraus lässt sich eine neue Einnahmequelle generieren.€
Gernsbach (red) – Der Auftakt war im Grünen: Die Projektgruppe Klimaschutzwerkstatt der Handelslehranstalt Gernsbach befasst sich mit dem Thema „Wald“. Allerlei Wissenswertes wird dort vermittelt.mehr...
Achern (cb) – Die Stadt Achern geht die Neugestaltung von Rathaus- und Marktplatz an. Landschaftsarchitekt Alexander Buchmüller präsentierte mögliche Varianten für die Gestaltung.mehr...
Gaggenau (uj) – Die Verantwortlichen des Architekturbüros Luft haben mit einer Pflanzaktion ein Versprechen eingelöst. Mitarbeiter des Büros pflanzten im Kurpark Bad Rotenfels 200 Bäume.€
Durmersheim (as) – Während draußen die Blätter von den Bäumen gepustet wurden, beschäftigte sich drinnen der Durmersheimer Verwaltungsausschuss damit, wer das Laub aufkehren muss. €
Rastatt (red) – Auch die Rastatter Klimabäume sind vor dem Klimawandel nicht geschützt: Wegen der Witterung konnten einige davon nicht ausreichend wachsen, sodass sie erst später geliefert werden.mehr...
Baden-Baden (hez) – Die Stadt kauft das Arboretum von Wolfgang Eberts. Doch es wird noch einige Zeit dauern, bis das Areal bei Lichtental für die Öffentlichkeit freigegeben werden kann.€
Baden-Baden (vn) – Architekt Jörg Sturm und sein Team haben das neue Nationalparkzentrum geplant. Im BT-Interview verrät er: „Ich freue mich, bei jedem Besuch eine neue Blickachse zu entdecken.“€
Baden-Baden (sj) – Gäste müssen sich noch gedulden, bevor sie das Besucherzentrum betreten können, dafür ist Corona verantwortlich. Die offizielle Eröffnung ist erst im kommenden März geplant.€
Baden-Baden (hez) – Auf einem der letzten unbebauten Cité-Grundstücke stehen drei markante Bäume. Ob sie erhalten werden können, ist fraglich.€
Ottersweier (jo) – Die Gemeinde Ottersweier bereitet zusammen mit dem Forst ein neues Ökoprojekt vor. Geplant ist ein neues Weidenkonzept, das erstmals auch Waldflächen miteinbezieht.€
Rastatt (red) – Die Stadt Rastatt beteiligt sich erstmals in diesem Jahr an dem Ernteprojekt „Gelbes Band“: Bäume die entsprechend markiert sind, dürfen abgeerntet werden.mehr...
Rastatt (red) – Das Kreisforstamt ist besorgt: Ein neuer Schaderreger beim Ahorn, Auslöser der Rußrindenkrankheit, breitet sich auch im Landkreis Rastatt aus und macht dem Auewald zu schaffen.mehr...
Rastatt (red) – Rund 530 Jungbäume können bald in privaten Gärten in Rastatt ihre Wurzeln schlagen. So viele Exemplare steuern die Rastatter zur Aktion „1.000 Klimabäume für Rastatt“ bei. mehr...
Straßburg (lor) – In Straßburg war es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen nie heißer als diesen August. In den kommenen zehn Jahren sollen deshalb 10.000 Bäume gepflanzt werden. €
Bühl (efi) – Aufgrund der anhaltenden Trockenheit wird erstmals seit Jahren auch der Bühler Stadtgarten beregnet. Knapp 230 grüne Wassersäcke für durstige Bäume sind im Stadtgebiet im Einsatz.€
Gaggenau (sazo) – Naturführer Rainer Schulz erklärt bei einer Wanderung die erstaunliche Artenvielfalt im Kurpark von Bad Rotenfels.€
Baden-Baden (hol) – Ein etwa 40-minütiges Unwetter ist am Mittwochnachmittag über Baden-Baden gefegt. Die Feuerwehr musste bis in den Abend hinein zu Einsätzen ausrücken. €
Gaggenau (red) – Mehrere Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Gaggenau wurden am Mittwochnachmittag zu Gewittereinsätzen gerufen. An verschiedenen Stellen im Stadtgebiet hatte das Gewitter für kleineremehr...
Bühl (vr) – Der Bühler Christbaumerzeuger Manfred Graf rechnet zum kommenden Weihnachtsfest mit einer höheren Nachfrage nach Christbäumen. €
Rastatt (red) – Die Feuerwehr kommt, wenn es brennt. Auch dann, wenn die Sonne gnadenlos vom Himmel brennt. In Rastatt sind die Floriansjünger sowie die Mitarbeiter der Stadt im Dauereinsatz.mehr...
Gaggenau (tom) – Die Umweltabteilung der Stadt Gaggenau warnt vor einem massiven Birkensterben auch in Gaggenau. €
Rastatt (sl) – Naturerlebnis und Kulturgeschichte verbinden sich auf diesem Ausflug: Ein baumkundlicher Rundgang führt auf schattigen Wegen durch den romantischen Landschaftsgarten. €
Rastatt (red) – Die Stadt Rastatt verschenkt an ihre Bürger 1.000 Bäume, die in den eigenen Garten gepflanzt werden können. Ab Samstag kann man sich um einen Baum bewerben.mehr...
Rastatt (mak) – Das Land hat ein Förderprogramm aufgelegt, mit dem der fachgerechte Schnitt von Obstbäumen bis 2025 bezuschusst wird. Im Vergleich zum ersten Förderzeitraum sind die Anträge rückläufi€