Alle Artikel zum Thema: Baden-Württemberg

Baden-Württemberg
Blumen zum Abschied: Bürgermeister Alexander Uhlig dankt der scheidenden OB Margret Mergen für deren Einsatz zum Wohl der Stadt.  Foto: Bernhard Margull
Top

Baden-Baden (BT) – Trotz der Niederlage bei der OB-Wahl ist Baden-Badens scheidende Oberbürgermeisterin Margret Mergen mit sich im Reinen. Bei ihrer Verabschiedung zieht sie eine Erfolgsbilanz.mehr...

Vertreterversammlung: Die Volksbank Karlsruhe Baden-Baden heißt künftig Volksbank pur. Foto: Tobias Symanski
Top

Karlsruhe (tas) – Mit dem Zusammenschluss der Volksbank Karlsruhe Baden-Baden mit der Volksbank Pforzheim verschwinden auch die beiden regional orientierten Begriffe.mehr...

Volksbank-Zentrale in Pforzheim: Das Institut hat die Weichen für den Zusammenschluss gestellt. Foto: Tobias Symanski
Top

Pforzheim/Karlsruhe/Baden-Baden (psa) – Der nächste Schritt ist getan: Die Vertreterversammlung der Volksbank Pforzheim stimmt für den Zusammenschluss mit der Volksbank Karlsruhe Baden-Baden.mehr...

Im Landkreis haben sich von Montag auf Dienstag 171 Personen mit dem Coronavirus infiziert, im Stadtkreis Baden-Baden waren es 36. Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Montag auf Dienstag (Stand: 16 Uhr) laut Landesgesundheitsamt um 8.915 auf insgesamt 3.622.151 erhöht.

Muggensturm (BT) – Eine an Demenz erkrankte Frau ist am Montagabend verschwunden. Ihr Ehemann alarmierte die Polizei, die eine umfassende Suche startete. Zunächst verlief diese jedoch erfolglos.mehr...

Aufgepasst: Im Internet kursieren gefälschte Wohnungsanzeigen. Besonders Ballungszentren sind betroffen. Foto: Paul Zinken/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Jenny Gärtner aus Offenburg ist bei der Wohnungssuche auf eine Fake-Annonce gestoßen. Sie ist kein Einzelfall. Die Polizei gibt Tipps, um nicht auf solchen Betrug hereinzufallen.

Beispielhaft: Das denkmalgeschützte Rathaus in Neusatz, das heute Sitz der Ortsverwaltung ist, wurde von der Stadt zu Wohnzwecken umgestaltet. Neben den Verwaltungsräumen sind insgesamt fünf Wohnungen entstanden. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl/Baden-Baden (BNN) – Wohnen in leerstehenden Denkmälern – das ist die Devise bei einem neuen Sonderprogramm des Landes. Das Bauministerium will damit nicht zuletzt die Wohnungsnot bekämpfen.

Alina K. ist schockiert. Vor einigen Tagen entdeckte die Ukrainerin das pro-russische Symbol „Z“ auf der Motorhaube ihres Autos. Unbekannte haben es in den Lack geritzt. Foto: Karoline Scharfe/BNN
Top

Baden-Baden (BNN) – Vor knapp zwei Monaten floh Alina K. vor den russischen Angriffen aus der Ukraine nach Baden-Baden. Dort haben jetzt Unbekannte ein „Z“ in ihr Auto geritzt.

Aus drei mach eins: Die Handballverbände im Südwesten wollen bis Mitte 2025 fusionieren. Erste Entscheidungen sind bereits getroffen. Foto: imago images/Oliver Zimmermann
Top

Rastatt (moe) – Im BT-Interview spricht Handballpräsident Alexander Klinkner über die Aushängeschilder des Bezirks, Neuigkeiten beim Spielmodus und die geplante Fusion der Südwest-Verbände.

An dem Wagen entstand ein Schaden von circa 5.000 Euro. Symbolfoto: Armin Weigel/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Eine 38-Jährige war am Mittwoch zwischen Balg und Haueneberstein mit knapp drei Promille unterwegs. Sie fuhr Schlangenlinien, bevor ihr Fahrzeug mit einem Betonpfeiler kollidierte.mehr...

Voll konzentriert am Netz: Die Zwillinge Jonas (links) und Lukas Burger haben großen Anteil am Aufstieg des BC Offenburg in die Badminton-Bundesliga. Foto: Sven Heise
Top

Offenburg (mei) – Vor der abgelaufenen Saison hatte der Badminton-Club den Klassenerhalt in Liga zwei ausgegeben. Das hat nicht geklappt. Denn künftigt schlägt der BCO in der Bundesliga auf.

Nur die weiblichen Exemplare der Rheinschnake können stechen. Derzeit herrscht in der Region allerdings eine ungewöhnliche Stechmückenflaute. Foto: Patrick Pleul/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Trotz des Sommerwetters gibt es am Rhein derzeit ungewöhnlich wenig Stechmücken. Experten erklären, wie lange das noch anhält. Unterdessen gewinnt ein tropisches Virus an Bedeutung.

Flaggschiff der Schwarzwaldhochstraße: Das Schlosshotel Bühlerhöhe wurde 1912 bis 1914 nach einem Entwurf des Düsseldorfer Stararchitekten Wilhelm Kreis erbaut. Foto: Ulrich Coenen
Top

Schwarzwaldhochstraße (BNN) – Seit zwölf Jahren ist das Schlosshotel Bühlerhöhe geschlossen. Nun soll es in Baden-Baden mögliche Käufer geben, die Kontakte zu den kasachischen Eigentümern haben.

Stete Staugefahr: Die Fahrbahn wird während der Baustellenarbeiten in beiden Richtungen auf jeweils zwei Spuren verengt. Foto: Jörg Donecker
Top

Karlsruhe (ser) – Die A5 wird zwischen Karlsruhe und Ettlingen zur Dauerbaustelle. Bis November stehen in beiden Fahrtrichtungen jeweils nur noch zwei Spuren zur Verfügung.mehr...

Fachlich und menschlich eine Bereicherung: Polizeipräsident Reinhard Renter führt Nicole Eschelbach in ihr Amt als Rastatter Revierleiterin ein. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Mit Nicole Eschelbach steht erstmals eine Frau an der Spitze eines Polizeireviers in der Region. Seit 1. April ist sie Polizeichefin in Rastatt.

Eine Absenkung der Wassertemperaturen um zwei Grad schließt Rotherma-Geschäftsführer Jörg Zimmer nicht nur im Saunapark kategorisch aus. Foto: pr
Top

Gaggenau/Gernsbach (kos) – Schwimmbadfreunde müssen im Murgtal wohl keine sibirische Kälte in Bezug auf die Wassertemperaturen fürchten. Überall soll diese bleiben, wie sie war.

Zeit, dass sich was dreht: Besucher und Marktbeschicker freuen sich darüber, dass nach harten Corona-Beschränkungen Feste wieder möglich sind. Foto: Hartmut Metz
Top

Gaggenau (BT/BNN) – Nach zwei Jahren Corona ist Gaggenau in Feierlaune und der Maimarkt ist bei Sonnenschein rammelvoll. Besucher und Beschicker eint die Freude über das Gefühl der Normalität.

Engagierte Mitstreiterin: Oberbürgermeisterin Marget Mergen (links) würdigt Ex-Oberbürgermeisterin Sigrun Lang für ihre Verdienste um das Hospiz Kafarnaum im Stadtteil Ebersteinburg mit der Landesehrennadel.  Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Sigrun Lang, ehemalige Oberbürgermeisterin von Baden-Baden, engagiert sich für den Förderverein des Hospizes. Jetzt ist sie selbst mit der Landesehrennadel ausgezeichnet worden.

Ausblick in Gefahr? Christian Anselm fürchtet, dass die Windräder, die in der Nähe gebaut werden könnten, krank machen und den Wert seines Hauses senken. Foto: Yvonne Hauptmann
Top

Muggensturm (yd) – Bei Anwohnern des Baugebiets „Neugraben“ in Muggensturm, einst als „Filetstück“ angepriesen, regt sich Unmut: Sie fürchten wegen geplanter Windräder um ihre Gesundheit.

Viel Handlungsbedarf: Beim Fußverkehrs-Check rückt auch die Situation zwischen Bernhardus- und Hindenburgplatz (im Bild die Lange Straße) in den Blickpunkt.  Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Parkende Autos, Poller und lange Wartezeiten an den Ampeln: Für Fußgänger und Radfahrer gibt es in der Kurstadt viele Hindernisse. Die Verwaltung will nun für Abhilfe sorgen.mehr...

Ersatz in gleicher Größe: Darauf pocht der Rastatter NABU-Chef Karl-Ludwig Matt. Hier steht er vor einem Apfelbaum, der dem im Februar gefällten Baum sehr ähnlich sieht. Foto: Erwin Hars/Nabu
Top

Rastatt (rjk) – Nach den Baumrodungen in Förch liegen jetzt die Prüfungsergebnisse des Landratsamts vor. Der Landwirt, der im Februar zehn Streuobstbäume gerodet hat, kommt wohl glimpflich davon.mehr...

Wogen geglättet: Peter Koehler (links) und Robert Mürb von der Landesvereinigung beantworten zusammen mit Landtagspräsidentin Aras Fragen.Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Karlsruhe (ew) – Nachdem der 70. Landesgeburtstag Baden-Württembergs von Missstimmung begleitet wurde, war Landtagspräsidentin Muhterem Aras zu Besuch in Karlsruhe, um die Wogen zu glätten.mehr...

Achtlos entsorgt: Seit Beginn der Pandemie wird das Müllproblem im Staatswald am Kaltenbronn immer sichtbarer. Effektiv dagegen vorgehen kann der Waldbesitzer aber wenig. Foto: Thomas Reiter
Top

Gernsbach (kos) – Der Staatswald am Kaltenbronn wird zunehmend vermüllt. Auffällig sind vor allem die vielen Beutel mit Hundekot. Dem Waldbesitzer bleibt aber nur noch der Appell zu mehr Rücksicht.

Wichtiger Helfer: Mit ihrem angehenden Assistenzhund Scott fühlt sich Daniela von Lipinsky sicherer. Foto: Sabine Wenzke
Top

Rastatt (sawe) – Daniela von Lipinksy hat einen besonderen Partner an ihrer Seite: Er heißt Scott, ist angehender Assistenzhund und ermöglicht der traumatisierten Frau die Teilhabe am Alltagsleben.

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist in Mittelbaden weiterhin gut. Symbolfoto: Landkreis Rastatt/pr
Top

Baden-Baden/Rastatt (vn/dpa) – Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt hält an. Am Dienstag meldete die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt eine Arbeitslosenquote von unverändert 3,4 Prozent.mehr...

Innenverteidiger Marcel Franke (links) wechselt von Hannover 96 zum KSC. Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Der Wechsel hatte sich angebahnt, nun ist er perfekt: Innenverteidiger Marcel Franke ersetzt ab der kommenden Saison beim KSC Robin Bormuth. Er bekommt einen Drei-Jahres-Vertrag.mehr...

Gleich geht’s los: Catrin Grünthal und Lothar Dannecker fahren mit ihrem gelben Fiat 124 Spider aus dem Jahr 1977 als letzter Wagen über die Startlinie in der Fußgängerzone. Foto: Felix Doll
Top

Gaggenau (BT) – 56 Fahrer sind in diesem Jahr bei der 19. Baden-Classic-Oldtimerfahrt des Motorsportclubs Bernstein Michelbach dabei. Der Startschuss fiel am Freitagmittag auf dem Marktplatz.mehr...