Dresden (ruf) – „Jetzt wird es heftig“ – Markus Kauczinski weiß genau, in welcher Lage der Karlsruher SC aktuell steckt. Der ehemalige KSC-Coach hat es mit Dresden schließlich selbst erlebt. €
Dresden (ruf) – „Jetzt wird es heftig“ – Markus Kauczinski weiß genau, in welcher Lage der Karlsruher SC aktuell steckt. Der ehemalige KSC-Coach hat es mit Dresden schließlich selbst erlebt. €
Bühl (kie) – BT-Redakteurin Franziska Kiedaisch hat vor rund zwei Jahren Sitzball beim Behindertensportverein Bühl gespielt.€
Bühl (BT) – Auf große Tour geht es am Sonntag für die Widdenunger Hexen. Die Gruppe aus dem Bühler Stadtteil ist am Sonntag bei den „Fallers“ im SWR zu sehen. €
Baden-Baden/Freiburg (tas) – Die Lage könnte besser sein, doch die Industriebetriebe entlang des Oberrheins erwarten wieder bessere Geschäfte. Das zeigt eine Umfrage des Wirtschaftsverbandes WVIB€
Gernsbach (hry) – Am Beispiel des Tattoostübles im Blumenweg zeigt sich, wie die Corona-Krise Existenzen in große Not bringen kann.€
Rastatt (for) – Sechs Senioren aus dem Raum Rastatt und dem Murgtal erzählen im BT-Gespräch von der Kriegsweihnacht 1943 – an ein besinnliches Fest war damals kaum zu denken.€
Gernsbach (czo) – Der Leibarzt des Türkenlouis hat im 18. Jahrhundert Kinder in Gernsbach bestatten lassen. Davon zeugt ein Grabstein in der St. Jakobskirche.€
Baden-Baden (vo) – Der Weinjahrgang 2020 bringt Baden 1,1 Millionen Hektoliter Erntemenge ein. Das sind elf Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Immerhin: Die Trauben waren gesund.€
Bad Schönborn (kli) – Auf dem Gelände des ehemaligen badischen Konzentrationslagers in Kislau möchte ein Verein einen Lernort errichten. Beantragte Bundesmittel dafür fließen vorerst nicht. €
Baden-Baden (moe) – SHV-Präsident Alexander Klinkner spricht im Interview über die kontroverse Ankündigung des Verbands, Neustart-Szenarien und über Sorgen der Handball-Clubs.€
Rastatt (naf) – Das Cavalier I war im 19. Jahrhundert ein Teil der Rastatter Bundesfestung und spielte eine große Rolle in Badner Revolution. Ab Anfang 2021 werden hier wieder Führungen angeboten.€
Rastatt (red) – Bei einigen ist das klar, andere hinterlassen eher fragende Gesichter: Nicht alle Namensgeber der Rastatter Straßen sind den Bürgern ein Begriff. Die Stadt hilft mit Infotafeln nach.mehr...
Gernsbach (ham) – Seit 43 Jahren ist Rainer Iselin im Murgtal als Winzer aktiv – und freut sich nun über eine Rekordernte, die ihm 25.000 Liter Wein bescheren dürfte. €
Karlsruhe (tas) – Die badische Weinlese wird in diesem Jahr rund 20 Prozent weniger Ertrag einbringen. Der Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband erwartet aber einen sehr guten Jahrgang 2020.€
Rastatt (sl) – „Demokratie wagen?“: Eine Wanderausstellung des Generallandesarchivs Karlsruhe macht im Rastatter Schloss Station und zeigt, dass Demokratie auch deutsche Traditionen hat. €
Gernsbach (stj/ham) – Die Weinlese steht an und heuer gesellt sich die Auslese bei den Gernsbacher Winzern dazu: Sowohl das Weingut Schloss Eberstein als auch das Weingut Iselin stehen vor einem Neua€
Rastatt (sl) – Der Keller des Rastatter Schlosses gehört nicht zum üblichen Besichtigungsprogramm. Man kann dort aber überraschende Entdeckungen machen und tief in die Baugeschichte blicken. €
Sinzheim (cn) - Der angehende Winzer Jonathan Haus bewirtschaftet bereits einen eigenen Weinberg in Vormberg – und das mit gerade einmal 17 Jahren.€
Rastatt (sl) – Naturerlebnis und Kulturgeschichte verbinden sich auf diesem Ausflug: Ein baumkundlicher Rundgang führt auf schattigen Wegen durch den romantischen Landschaftsgarten. €
Freiburg/Baden-Baden (tas) – Die derzeitige konjunktuerelle Lage ist für die exportstarken Industriebetriebe entlang des Oberrheins eine echte Belastung. Trotzdem blieben viele zuversichtlich.€
Bühl (fvo/tas) – In den vergangenen Wochen hat der Automobilzulieferer bereits zahlreiche Strukturveränderungen im Konzern bekanntgegeben, nun rückt auch der mittelbadische Standort in den Fokus.€
Karlsruhe (win/lsw) – Mit Formalien und einem flammenden Plädoyer von Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD) gegen die jetzigen Planungen hat gestern in Karlsruhe eine bis morgen angesetzte€
Baden-Baden (up) – Generationen von Kindern und vor allem weiblichen Jugendlichen haben über Jahrhunderte in der Klosterschule vom Heiligen Grab ihre schulische Ausbildung erhalten. Jetzt feiert die Schule€
Loffenau (ham) – Reiner Singer fordert seit vielen Jahren Windkraft auf den Höhen von Loffenau, die ideale Bedingungen bieten. Durch eine Initiative des Wirtschaftsministeriums verspürt der Fraktionschef€
Baden-Baden/Bühl/Ottersweier (cn) – Viele Weingüter in der Region müssen seit den Corona-Kontaktbeschränkungen enorme Umsatzeinbußen verkraften. Um die Umsatzausfälle abzufedern, versuchen einige, mit€
Rheinmünster (ar) – Seit Montag ist die Fähre Drusus wieder zwischen Drusenheim und Rheinmünster unterwegs. Die Corona-Pandemie hat die eigentlich geplante Sanierung vorerst gestoppt.€
Sinzheim (cn) – Anfang Juli hätte – anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung Leiberstungs vor 700 Jahren – ein großer Festumzug mit mehr als 90 Gruppen stattfinden sollen. Ebenso wie der Wendelinusritt€
Karlsruhe (red) – Ingo Wellenreuther ist als Präsident des Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC zurückgetreten. Trainer Christian Eichner rät, sich jetzt auf das Sportliche zu konzentrieren.mehr...
Baden-Baden (rap) – Die endgültige Entscheidung steht noch aus, doch der Südbadische Fußballverband präferiert einen Abbruch der Saison 2019/20. Auf einem außerordentlichen Verbandstag müssen die Delegierten€
Rastatt (ar/vn) – Das deutsch-französische Manifest mit dem Titel „Die Grenzen schließen sich, aber nicht unsere Herzen“ stößt in Mittelbaden auf große Zustimmung.€
Bühl (jo) – Seit Generationen wird diese Region als Obstparadies bezeichnet. Warum das so ist, wird bei dieser Kurzwanderung spürbar. Entfalten die Streuobstbäume doch jetzt eine üppige Fülle vor allem€
Rastatt (sl) - Eine in Rastatt und Umgebung gedrehte Spielfilmdoku erzählt die spannende Geschichte von Johann Gottfried Tulla und seinem Lebenstraum. Anlass ist sein 250. Geburtstag am 20. März. €
Rastatt – Einst schenkte sie ein König dem badischen Markgrafen, jetzt reisen sie nach Holland: Zwei über 300 Jahre alte Keramikkübel aus Schloss Favorite werden für eine Ausstellung ausgeliehen. mehr...
Rastatt (red) – Wie lebte es sich in früheren Zeiten am Rhein? Das können die Besucher des Riedmuseums in Ottersdorf erfahren, das ab 1. März wieder seine Pforten öffnet. mehr...
Weisenbach (rawo) – Die Leichtathleten im ganzen Land leiden zu jedem Jahresende mal mehr oder weniger am „Wechselfieber“. Bis zum 30. November mussten Wechsel beim DLV gemeldet sein. Hochspringerin Andreamehr...