Bischweier (ar) – Luftreinigungsgeräte in Grundschule und Kinderhaus und nun Antigen-Schnelltests für das personal: Die Gemeinde Bischweier handelt im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus’.€
Bischweier (ar) – Luftreinigungsgeräte in Grundschule und Kinderhaus und nun Antigen-Schnelltests für das personal: Die Gemeinde Bischweier handelt im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus’.€
Kuppenheim (ar) – Das erzbischöfliche Ordinariat Freiburg verweigert die Zustimmung zum geplanten Aufzug zwischen altem Rathaus und St. Sebastianhaus Kuppenheim. Nun muss eine neue Lösung her.€
Kuppenheim (ar) – Noch ist die Freiwillige Feuerwehr Kuppenheim an zwei Standorten aktiv. Das hat in den nächsten Tagen ein Ende: Dann wird die restliche Ausrüstung umgelagert.€
Baden-Baden (ar) – Ein reger Fußballaustausch über Grenzen hinweg: Das ist seit zehn Jahren das Ziel des Pamina-Fußballausschusses, der unter anderem den Pamina-Super-Cup ins Leben gerufen hat.€
Kuppenheim (ar) – Angesichts der Corona-Krise sind die Aktiven der Narrenzunft Knöpfle leiser. Aber sie verstummen nicht.€
Rheinmünster (ar) – Der Pfadfinderstamm „Löwenherz“ feiert im Jahr 2021 einen runden Geburtstag: Seit 20 Jahren gibt es Angebote für Kinder und Jugendliche. Wegen Corona ist 2021 noch nichts geplant.€
Kuppenheim (ar) – Nach dem verheerenden Feuer am 22. Oktober, das seine Wohnung und sein Geschäft zerstörte, erfährt Klaus Peter Mühling viel Unterstützung. €
Kuppenheim (ar) – Sturm-, Dürr- und Käferholz sowie Pilzschäden machen dem Kuppenheimer Stadtwald zu schaffen. Doch trotz umfangreicher Maßnahmen ist der Forst kein Verlustgeschäft.€
Rastatt (ar) – Derzeit roden Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Eschen und Pappeln auf einem Grundstück. Hier sollen im kommenden Jahr 25 Bäume mit alten Sorten den Lehrpfad ergänzen.€
Kuppenheim (ar) – Immer neue Corona-Verordnungen und Hygienekonzepte führen zu deutlich erhöhtem Arbeitsaufwand und Überstunden in den Ordnungsämtern der Region€
Rastatt (ar) – Viel vorgenommen hatte sich der Plittersdorfer Narrenclub für sein Jubliäumsjahr – doch coronabedingt muss die Kampagne zum 44-jährigen Jubiläum nun verschoben werden.€
Malsch (ar) – Das Völkersbacher Heimatmuseum soll denkmalgerechte Fenster erhalten. Das vom Heimatverein getragene Museum ist beispielgebend auch für die Freunde der Alten Schmiede in Malsch. €
Malsch (ar) – Mobile Luftreininger, die speziell auf Schulbedürfnisse ausgerichtet sind, werden nach den Herbstferien in den Malscher Schulen getestet. Sie sollen die Virenkonzentration senken.€
Kuppenheim (ar) – Die Open-Air-Ausstellung „Heimat“ wurde am Samstag auf dem Kuppenheimer Friedensplatz eröffnet, die bis 15. November Einblicke in die Bedeutung des Wortes Heimat gibt.€
Malsch (ar) – An Mitfahrerbänken oder -haltestationen in Sulzbach, Völkersbach oder Waldprechtsweier können sich alle, die in den Kernort Malsch wollen, künftig mitnehmen lassen.€
Rheinmünster (ar) – Die Fähre „Drusus“ verbindet seit Jahrzehnten die Menschen links und rechts des Rheins. Ab 7. September wird sie in der Werft in Freistett gewartet. €
Rastatt (ar) – Die Wintersdorfer Brücke feiert in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag. Grund genug, auf die wechselvolle Geschichte des Bauwerks zurückzublicken.€
Rheinmünster (ar) – Die Rheinfähre zwischen Greffern und Drusenheim macht im Herbst erneut eine Pause. Ab 7. September stehen Wartungs- und Umbauarbeiten an.mehr...
Lichtenau (ar) – In Lichtenau kann man sich neben den vier Rathäusern, dem Heimatmuseum Lichtenau, dem Hoftheater und dem Hexenkeller in Scherzheim nun auch unter freiem Himmel trauen lassen. Weil es€
Rheinmünster (ar) – Der am Rande von Söllingen gelegene Hanfsee soll bald Badestelle sein. Der entsprechenden Haus- und Badeordnung stimmte in der jüngsten Ratssitztung der Rheinmünsteraner Gemeinderat€
Rheinmünster (ar) – Seit Montag ist die Fähre Drusus wieder zwischen Drusenheim und Rheinmünster unterwegs. Die Corona-Pandemie hat die eigentlich geplante Sanierung vorerst gestoppt.€
Lichtenau (ar) – Die Trachtenkapelle Lichtenau wird in diesem Jahr 110 Jahre alt, doch gefeiert werden darf erst im nächsten Jahr. Das Jubiläumsfest, das am 18. und 19. Juli rund um die Stadthalle Lichtenau€