Rastatt (as) – Gibt es da jetzt Lagerfeuer bei Schloss Favorite? Und ist das erlaubt, das fragten sich erstaunte Spaziergänger wohl in Anbetracht des Feuers, das am Freitag im Favorite-Park loderte.€
Rastatt (as) – Gibt es da jetzt Lagerfeuer bei Schloss Favorite? Und ist das erlaubt, das fragten sich erstaunte Spaziergänger wohl in Anbetracht des Feuers, das am Freitag im Favorite-Park loderte.€
Muggensturm (as) – In der Serie „Vom Ton zum Klang“ berichtet BT-Redakteurin Anja Groß von ihrem Selbstversuch, Klarinette zu lernen und im Anfängerorchester des MV Muggensturm mitzuspielen. Wie kann€
Durmersheim (as) – Sofie Haitz aus Durmersheim und Lucas Hammer betreiben Landwirtschaft als Start-up-Unternehmen. Das junge Paar setzt auf Schonung der Natur und Tiere.€
Elchesheim-Illingen (as) – Was tun gegen Raser und Lärm? Erwin Hars fordert seit Jahren eine Änderung an der Durmersheimer Straßen, wo teils 100 erlaubt ist. Nun hat er eine Petition eingereicht.€
Rastatt (as) – Bei Dr. Michael Götz aus Wintersdorf ist das Eierfärben zu Ostern kein Thema. Denn er weiß, wo und wie er natürlich bunte Eier bekommt – aus artgerechter, ökologischer Haltung.€
Rastatt (as) – Die Fertigstellung der Hochwasserschutzmaßnahmen am Rhein verschiebt sich um zehn Jahre. Zudem steigen die Kosten weiter. Das löst Besorgnis und Widerstand aus. €
Au am Rhein (as) – Im Kommunalparlament von Au am Rhein gibt es Unstimmigkeiten: Wie oft darf ein Gemeinderat in Ratssitzungen nachfragen? Und wie intensiv? An dieser Frage scheiden sich die Geister.€
Elchesheim-Illingen (as) – Ein Dienstunfall von 2018, der lange nachwirkt: Bürgermeister Rolf Spiegelhalder (FW) hat diese Woche eine erneute Reha angetreten. Sie soll mehrere Wochen dauern.mehr...
Ötigheim (as) – Sie sind wieder da: Auf einem Mast an der Bahnlinie Ötigheim nistet ein Storchenpaar. Auch der Baulärm vom nebenan entstehenden Baugebiet stört sie nicht.€
Elchesheim-Illingen (as) – Monatelang Funkstille und Gerichtsverfahren zwischen Gemeinde und Fußballverein RWE, nun ein Gespräch. Es sieht nach Annäherung aus, doch schon gibt es neue Unstimmigkeiten€
Rastatt (as) – Tief beeindruckt von der Solidarität mit Ukraine-Flüchtlingen sind Veronika und Wieslaw Skalski. Sie haben den Rastatter Hilfstransport im polnischen Breslau empfangen.€
Rastatt (as) – Der Goldschakal war hier. Sesshaft geworden ist er im Landkreis Rastatt aber nicht, sagt WIldtierbeauftragter Martin Hauser. Doch Experten rechnen langfristig mit seiner Ansiedlung.€
Rastatt (as) – Die beliebten Springbrunnen-Fontänen im Rastatter Schlossgarten wurden schon im vergangenen Jahr stillgelegt. Jetzt sorgt eine Reparatur für Abhilfe. €
Rastatt (as) – Enorme Resonanz erfährt die Hilfsaktion der katholischen Gemeinschaft Rastatts für ukrainische Kriegsflüchtlinge. Noch bis Sonntag wird gesammelt, dann startet der Lkw nach Breslau.mehr...
Rastatt (as) – In den vergangenen Jahren sind einige Wildtiere in den Landkreis Rastatt zugewandert. Unter anderem auch Luchs Toni. Wildtierbeauftragter Martin Hauser ist ihnen auf der Spur.mehr...
Ötigheim (as) – Hüftgürtel, Gamaschen, Drogen und vieles mehr: Was sich jahrzehntelang bei Mode Lorenz in Ötigheim angesammelt hat, zeigt jetzt eine Privatausstellung. Sie garantiert eine Zeitreise.€
Rastatt (as) – Luchs, Wolf oder Biber: Auch tierische Zuwanderer mögen unsere Region und beschäftigen den Wildtierbeauftragten Martin Hauser. Zum Auftakt einer neuen Serie über die wilden Nachbarn stellen€
Ötigheim (as) – Hilfe in der digitalen Welt, das bietet die Computer- und Scan-AG des Seniorenbeirats Ötigheim. Zudem kümmert sie sich um einen riesigen Fundus der Ortsgeschichte.€
Elchesheim-Illingen (as) – Ohne Ergebnis wurde die Entscheidung über den Kindergarten-Standort vom Gemeinderat vertagt. Zwei Standorte sind in der engeren Wahl, die verworrene Abstimmung ergab ein Pa€
Rastatt (as) – Wut, Frust, Enttäuschung: Das jüngste Missbrauchsgutachten und die Falschaussage des emeritierten Papstes treiben viele haupt- und ehrenamtlich tätige Katholiken auch in Mittelbaden um€
Elchesheim-Illingen (as) – Aus vier Standorten für einen neuen Kindergarten soll der Gemeinderat Elchesheim-Illingen bei seiner Sitzung am 24. Januar wählen. Für alle gibt es Für und Wider.€
Rastatt (as) – „Wir kümmern uns um erste Hilfe für die Seele.“ So beschreiben zwei ehrenamtliche Helferinnen des Notfall-Krisen-Teams (NKT) ihre Einsätze nach Unfalltod, Suizid oder Gewaltverbrechen.€
Elchesheim-Illingen (as) – Hochwassergefahr kennt man in den Rheinanliegergemeinden. Die zugezogene Cristina Damanti aber fürchtete um Haus und Familie – und trat kurzerhand in die Feuerwehr ein.€
Ötigheim (as) – Hundehaufen auf Gräbern – das sorgt gerade in Ötigheim für Unmut. Davon könnte auch eine Gefahr ausgehen.€
Durmersheim (stem/as) – 2022 ist Bürgermeisterwahl in Durmersheim. Eigentlich hatte Amtsinhaber Andreas Augustin im Juni kundgetan, nicht mehr anzutreten. Nun äußerte er, er sei noch unentschlossen.€
Rastatt (as) – Nur neun Wochen dauerte die Party im Rastatter „Freiraum“. Dann musste der Club coronabedingt erneut schließen. Geschäftsführer Thomas Schenkel klagt, es fehlen Hilfen und Perspektiven€
Rastatt (as) – Corona- und Grippe-Welle parallel, Impfungen, ausgepowertes Personal, unverschämte Patienten: Der Vorsitzende der Ärzteschaft Rastatt ist besorgt. Viele Praxen seien am Limit.€
Rastatt (as) – Zwischen vollen Auftragsbüchern, Materialnot, Lieferproblemen und Teuerungen jonglieren derzeit Handwerker und Baustoffhändler in Rastatt. So etwas haben sie noch nicht erlebt.€
Durmersheim/Elchesheim-Illingen (BT/as) – Die Impfquote steigern und die Praxen entlasten: Zu diesem Zweck bieten die Gemeinden Durmersheim und Elchesheim-Illingen kostenlose Impfaktionen an.mehr...
Rastatt (as) – 15 Schulen betreibt der Landkreis Rastatt – und die kosten Geld. Über die für 2022 geplanten Budgets für Anschaffungen und Baumaßnahmen wurde der Schulausschuss jetzt informiert.€
Rastatt (as) – Wie macht sich die Volkshochschule im Landkreis Rastatt zukunftsfit? Bis 2026 nimmt man unter anderem ein „Studium generale“ für Senioren und eine Frauenakademie in den Blick.€
Rastatt (as) – Ein Paradigmenwechsel wird eingeleitet: Die Kreisverwaltung soll die Schulsozialarbeit an den Kreisschulen spätestens ab 2023 unter ihre Fittiche nehmen.€
Rastatt (as) – Die Selbsthilfeaktivistin Maria-Andrea Winter vom Rastatter Verein Feuervogel hat sich an einer bundesweiten Studie zu sexualisierter Gewalt an Kindern in der Familie beteiligt. €
Ötigheim (as) – Der Verein für Umweltschutz und Landschaftspflege (VUL) Ötigheim war 1971 ein Vorreiter in der Region. Er hat in 50 Jahren viel bewirkt – und noch einiges vor.€
Rastatt/Baden-Baden (as) – „Maike startet durch“: In der BT-Serie über eine 26-Jährige mit kognitiver Entwicklungsstörung geht es diesmal um ihre Arbeit im Integrationsbetrieb „M10“ in Baden-Baden.€
Steinmauern/Rastatt (as) – Kein Scherz, auch wenn manche drüber lachen: Die schon einmal ausgebesserten Ausbesserungsarbeiten an der K3740 zwischen Steinmauern und Rastatt werden erneut saniert€
Kuppenheim (as) – Ein imposanter Ara, einer Kuppenheimer Tierärztin entwischt, sorgt im Freien für manches Erstaunen und in den sozialen Medien für Furore.€
Durmersheim (as) – Nur rund fünf Kilometer fehlen zwischen dem S2-Halt Rheinstetten-Mörsch und Durmersheim. Der Lückenschluss, 2003 abgelehnt, kommt jetzt wieder aufs kommunalpolitische Tapet.€
Elchesheim-Illingen (as) – Freizeitsportler und Tennisclub haben den Bouleplatz in Elchesheim-Illingen wieder hergerichtet. Auch neue Spieler sind willkommen.€
Rastatt (as) – Für Carmen Rastetter-Grüßinger ist es ein Trauma: Seit zwei Jahren darf sie ihre Enkel nicht sehen. Die 55-Jährige will nun eine Selbsthilfegruppe für verstoßene Großeltern gründen.€
Rastatt/Ötigheim (as) – Die Zunahme beim Verpackungsmüll bringt manche Haushalte im Landkreis Rastatt in die Bredouille: Die gelbe Tonne quillt über, aber eine größere gibt es nicht.€
Bietigheim/Elchesheim-Illingen (as) – Der eigentlich mangelhafte Belag der K3737 zwischen Elchesheim-Illingen und Bietigheim ist plötzlich wieder in Ordnung. Die Fachleute sind überrascht.€
Muggensturm (as) – In der Serie „Vom Ton zum Klang“ berichtet BT-Redakteurin Anja Groß von ihrem Selbstversuch, Klarinette zu lernen und im Anfängerorchester des MV Muggensturm mitzuspielen. Nach 18 Monaten€
Elchesheim-Illingen (as) – Was immer wieder scheiterte, hat das Landgericht Baden-Baden nun geschafft: Es gibt einen Kompromiss im Sportstättenstreit zwischen Fußballverein Rot-Weiß und Gemeinde.€
Elchesheim-Illingen/Baden-Baden (as) – Mit einem Vergleich endete am Mittwoch das Berufungsverfahren des Fußballvereins Rot-Weiß Elchesheim wegen der Kündigung seiner Sportplätze durch die Gemeinde. €
Durmersheim (as) – Frederik Rittler ist der neue Rektor an der Realschule Durmersheim. Mit einem Konzept, das auf vier Säulen beruht, will er die Schule weiter voranbringen.€
Elchesheim-Illingen (as/rap) – Zunehmend unter Druck gerät der Fußballverein Rot-Weiß Elchesheim wegen der ungeklärten Sportplatzfrage. Auch zwei Vergleichsvorschläge haben wenig Aussicht auf Erfolg.€
Durmersheim (as) – Von wegen Ferien: In vier Durmersheimer Schulen ist ganz schön was los. Friedrich- Hardt- und Realschule werden ebenso wie das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium umfassend saniert.€
Durmersheim (as) – Die Sternfreunde Durmersheim wagen sich in große Höhen, meist vor allem mit dem Blick durchs Teleskop. In Rahmen der Serie „Hoch hinaus“ stellt das BT den umtriebigen Verein vor.€
Muggensturm (as) – „Ja, ich spiele noch und ja, es macht immer noch sehr viel Spaß“: In der Serie „Vom Ton zum Klang“ berichtet BT-Redakteurin Anja Groß von ihrem Selbstversuch, Klarinette zu lernen.€