Keine Blase über dem Tellplatz

Ötigheim (manu) – Bei den Volksschauspielen engagieren sich beileibe nicht nur Ötigheimer. Das Interesse am Theaterverein in der Region ist groß.

Eine ortsfremde Familie für die Volksschauspiele: Eva Kraft, Steffen Alles und Helen Kraft (von rechts). Foto: Manuela Behrendt

© manu

Eine ortsfremde Familie für die Volksschauspiele: Eva Kraft, Steffen Alles und Helen Kraft (von rechts). Foto: Manuela Behrendt

Von Manuela Behrendt

Dürfen bei den Volksschauspielen (VSÖ) nur Ötigheimer mitmachen? Diese Frage steht im Zusammenhang mit Pfarrer Josef Saiers Absicht, mit der Gründung des Volksschauspiels vor 115 Jahren der Ötigheimer Jugend und dem Dorf eine sinnstiftende Freizeitgestaltung zu bieten. Längst ist die rein ortsbezogene Blase geplatzt. Viele Auswärtige fühlen sich im Theaterverein daheim.
Der geografische Rahmen für die 684 Aktiven erstreckt sich von Ludwigshafen im Norden bis nach Durbach im Süden. Mit 361 Etjern beträgt die Mehrheit der VSÖ’ler immer noch 53 Prozent. Aus der direkten Nachbarschaft mit einem Anfahrtsweg von weniger als zehn Kilometern kommen 216 Aktive auf den Tellplatz. Eine Wegstrecke von unter 20 Kilometern legen 39 Mitglieder zurück. Rund 30 Kilometer bis nach Ötigheim fahren 52 Aktive, jenseits der Dreißigermarke sind 16 Tellplätzler zu Hause.

Um diesen Artikel weiterzulesen, müssen Sie ein Login für BT Digital haben.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.