Infostand erinnert ans tête-à-tête
Rastatt (dm) – Es ist ein Festivaljahr ohne Festival: Das tête-à-tête kann wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Am 9. Juni hätte es beginnen sollen. Stattdessen hält ab diesem Dienstag ein Infostand mit Postkarten, Soli-Buttons, Filmen und Grußbotschaften die Fahne hoch.

© red
Solidarität mit dem Festival: Unter anderem mit dem Kauf eines Soli-Buttons können sich Fans bekennen. Foto: tête-à-tête
Nächsten Dienstag wäre es so weit gewesen: Das 14. internationale Straßentheaterfestival tête-à-tête wäre eröffnet worden und hätte die Rastatter Innenstadt wieder in eine große Bühne verwandelt. Wenn denn das Spektakel mit jeweils Tausenden Besuchern, das im Laufe der Jahre zum kulturellen Aushängeschild der Stadt wurde, nicht wegen der Corona-Pandemie hätte abgesagt werden müssen (wir berichteten). Rund 40 Straßentheater- und Zirkusgruppen aus zwölf Nationen von Australien bis Irland und Argentinien bis Litauen waren bereits eingeladen, um die Stadt Rastatt vom 9. bis zum 14. Juni mit ihrer Kunst zu bereichern. „Nun ist alles anders“, wie Organisationsleiterin Christina Hernold sowie die künstlerischen Festivalleiterinnen Julia von Wild und Kathrin Bahr in einer Pressemitteilung rekapitulieren. Sie wollen das Festival indes nicht in Vergessenheit geraten lassen: In der kommenden Woche sind sie in Zusammenarbeit mit dem Förderverein des tête-à-tête mit einem Aktionsstand auf dem Rastatter Marktplatz präsent, machen auf das fehlende Festival aufmerksam und bieten Solidaritäts- und Grußaktionen an.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.