Dem Zustand des Rheindamms auf der Spur
Rastatt (galu) – Die Sanierung des Rheinhochwasserdamms XXIII bei Rastatt steht an. Zuvor muss anhand von Bohrungen und Baggerschürfungen dessen geotechnischer Zustand bewertet werden.

© galu
Überwachen, kontrollieren und koordinieren den Ablauf der Bohrungen und Maßnahmen (von links): Jakob Vogelsang, Ute Heidt und Christina Wessels. Foto: Lukas Gangl
Hochwasserschutzdämme: Wie der Name schon sagt, schützen sie uns und unsere Lebensräume vor Überschwemmungen. Damit sie diesen Zweck erfüllen, müssen sie intakt bleiben und zwangsläufig früher oder später ertüchtigt werden. Im Zuge des millionenschweren Dammertüchtigungsprogramms des Landes passiert genau das: Neben der 2018 gestarteten Ertüchtigung des Rheindamms XXV von Rastatt bis Au am Rhein steht auch die Sanierung des Rheinhochwasserdamms XXIII an.
Es geht um rund 8,3 Kilometer von Wintersdorf bis zum Murg-Rheindamm und weitere 600 Meter Murgflügeldamm.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.