Ursprung der „Judengasse“ in Gernsbach weiter ein Rätsel
Gernsbach (kos) – Wieso eine Gernsbacher Straße „Judengasse“ heißt, ist bis heute ungeklärt. „Ein Ghetto in Gernsbach“ war sie nicht. Ein Viertel für Menschen jüdischen Glaubens aber auch nicht.

© kos
Klein und unauffällig: Die „Judengasse“ befindet sich mitten in der Gernsbacher Altstadt. In ihrer Namensgeschichte spielen auch die Nationalsozialisten eine Rolle. Foto: Konstantin Stoll
Ob Mohrenstraße, Koloniestraße oder Judengasse: Bei Wegenamen mit vermeintlich kritischem Ursprung scheiden sich oft die Geister. Allerdings befinden sich hinter so manchen dieser Straßennamen nicht zwangsläufig Abgründe der Geschichte, die moralische Altlasten im Stadtbild zementieren. Ein Beispiel dafür ist die „Judengasse“ in der Gernsbacher Altstadt.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.