„Beste der Besten“ kommen aus Bühl
Bühl (red) – Das Autorenduo Verena Scheidel und Manuel Wassmer erhält erneut eine Auszeichnung für ihre Kochbuchserie, und zwar bei den „Gourmand World Cookbook Awards“.

© pr
Verena Scheidel und Manuel Wassmer stoßen zuhause auf die neueste Auszeichnung an. Foto: privat
Das Bühler Autorenduo Verena Scheidel und Manuel Wassmer hat für seine „Schwarzwälder Tapas“ erneut einen Preis abgeräumt: Bei den „Gourmand World Cookbook Awards“ wurden in diesem Jahr „Die Besten der Besten“ der vergangenen 25 Jahre gesucht – und die Serie der Bühler wurde in der Kategorie „Kochbuchserie“ prämiert.
Die „Gourmand World Cookbook Awards“ zeichnen seit 1995 jährlich weltweit die besten Genussbücher aus. In Fachkreisen werden sie laut einer Pressemitteilung auch als „die Oscarverleihungen“ der Branche bezeichnet. Die Preise wurden in den vergangenen Jahren rund um den Globus in Städten wie Barcelona, Los Angeles, London, Peking, Kuala Lumpur oder Paris feierlich an die Autoren aus aller Welt überreicht.
Ehrung in Stockholm fällt coronabedingt aus
Im Juli vergangenen Jahres wurde die Serie der Bühler Hobbyköche bereits für das Jahr 2019 zur besten Buchserie der Welt ausgezeichnet. Scheidel und Wassmer bekamen die Auszeichnung damals im chinesischen Macau persönlich überreicht (wir berichteten). Ursprünglich sollten die Ehrungen in diesem Jahr im schwedischen Stockholm stattfinden, coronabedingt konnten die Autoren die Auszeichnung stattdessen aber nur zuhause entgegennehmen.
2014 starteten Wassmer und Scheidel mit ihrem Erstlingswerk „Schwarzwälder Tapas“ die Buchserie, gefolgt ein Jahr später von den „Schwarzwälder süße Minis“. 2017 kam das dritte Buch der Serie, „Schwarzwälder Tapas 2“ auf den Markt, das die Auszeichnung „Kochbuch des Jahres“ erhielt.
Seit einigen Monaten komplettiert das neueste Buch der Autoren, „Deutsche Tapas“, die Serie. Dieses wurde bei den „Gourmand World Cookbook Awards“ bereits in der Kategorie „Design“ prämiert. Die Bücher der Bühler Hobbyköche verbinden laut der Mitteilung Deutsche Küche mit einem Hauch von spanischem Temperament und Lebensfreude – ein Rezept, von dem sich offenbar auch die renommierte Fachjury hat überzeugen lassen.