Engagement der Bürger fördern
Baden-Baden (red) – Nutzen für Anbieter und Aktive – das ist die Zielsetzung einer neuen Plattform zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, die Baden-Baden mit weiteren Städten entwickelt.

© dpa
Mobilisierung und Rekrutierung von engagierten Menschen – das ist das Ziel der neuen Plattform. Foto: Anspach/dpa
Die Stadt Baden-Baden plant mit weiteren Städten die Entwicklung einer Plattform zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Die Plattform soll in zwei Beteiligungswerkstätten gemeinsam mit Bürgern erarbeitet werden. Die erste Werkstatt soll im März online stattfinden.
Im Dezember 2019 haben die Städte Baden-Baden, Bretten und Ettlingen im Rahmen der digitalen interkommunalen Zusammenarbeit durch das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg den Förderzuschlag im Rahmen der Ausschreibung „Gemeinde, Städte und Landkreise 4.0 – Future Communities 2019“ erhalten. Das Projektvorhaben ist außergewöhnlich und bisher neuartig, unter anderem, da die drei Städte es als ein Teil der interkommunalen Zusammenarbeit re@di – regional.digital vorantreiben, heißt es in einer Mitteilung der Stadtpressestelle.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.